Hauptinhalt

Stellenanzeige

Projektkoordinator (m/w/d) OZG Bergbau im Länderverbund

Stelleninformationen

Sächsisches Oberbergamt
Qualifikationsebene: Master, Diplom (Universität), Magister, Staatsexamen und vergleichbar
Dienstort: Freiberg
Anstellungsverhältnis: unbefristet

Bewerbungsfrist: Fri May 23 23:59:59 CEST 2025

Aktenzeichen: 2025/001

Bewerbungsadresse

Sächsisches Oberbergamt
Referat 11/Personal
Kirchgasse 11
09599 Freiberg

E-Mail: [email protected]

Logo Karriere - Mach was wichtiges

Das Sächsische Oberbergamt ist im Freistaat Sachsen in allen berg-baulichen Belangen die zentrale Aufsichts- und Genehmigungsbe-hörde und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Rohstoffversorgung. Daneben tritt das Oberbergamt als zentraler Dienstleister für alle bergbaulichen Belange für Bürger, Unternehmen und Behörden im Freistaat Sachsen auf.

 

Im Rahmen der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) müssen alle Verwaltungsleistungen unserer Behörde auch digital angeboten werden. In einem gemeinsamen Projekt „Einer für Alle“-Lösung („EfA Bergbau“) beteiligen sich 14 Bundesländer an der Umsetzung. In diesem Verbund koordiniert das Sächsische Oberbergamt die Erstellung einer Fachdatenbank für die Bergbehörden der Länder (Bergbauinformationssystem - BIS).

 

Zu Ihren Aufgaben gehören im Wesentlichen:

·         Fachliche Leitung der Projektgruppe EfA Bergbau,

o   technische und fachliche Koordination der Weiterentwicklung des Bergbauinformationssystems (BIS) unter Einschluss der Umsetzung der Anforderungen des OZG mit Federführung in allen damit zusammenhängenden rechtlichen, technischen und organisatorischen Fragestellungen und den sich aus dem Antrag ergebenden Anforderungen, die mit der Online-Antragsplattform BergPass® umgesetzt werden

·         Vertretung des OBA im Gesamtprojekt in den verschiedenen Gremien wie z. B. Projektleitertreffen aller Länder,

·         inhaltliche Vorbereitung der Sitzungen des Länderrats,

·         Entscheidungsvorbereitung in allen rechtlichen, technischen, organisatorischen Fragen sowie

·         Datenschutz und Informationssicherheit im Zusammenhang mit den o.g. Aufgaben.

 

Als Bewerberin / Bewerber verfügen Sie über:

·         ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, bevorzugt in den Fachrichtungen Bergbau, Markscheidewesen, Informatik oder Verwaltungswissenschaften mit einer nachgewiesenen Vertiefung „eGovernment“ oder Verwaltungsinformatik oder

·         eine vergleichbare geeignete Qualifikation sowie

·         einen Nachweis des Sprachniveaus deutsch C1, sofern nicht Muttersprache

 

Von Vorteil sind:

·         die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsebene der Fachrichtung Naturwissenschaft und Technik, Bereich Bergbau oder Markscheidewesen

·         Erfahrungen im Umgang mit (Geo-)Datenbanken (PostgreSQL/PostGIS),

·         Kenntnisse im Prozessmanagement,

·         Erfahrungen in Projektarbeit – vorzugsweise Softwareeinführung

 

Wir erwarten, dass Sie:

·         motiviert sind, sich in neue Sachverhalte einzuarbeiten,

·         kooperativ und kommunikativ agieren sowie

·         die Fähigkeit und den Willen zur Teamarbeit zeigen.

 

Wir bieten Ihnen:

·         eine Tätigkeit inmitten der Altstadt von Freiberg an einem modern ausgestatteten Arbeitsplatz,

·         ein anspruchs- und verantwortungsvolles Aufgabenspektrum mit eigenem Handlungsspielraum und selbstständigem Arbeiten,

·         gezielte und fokussierte Einarbeitung,

·         gezielte Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und beruflichen Weiterentwicklung,

  • betriebliches Gesundheitsmanagement und betriebsärztliche Betreuung,
  • ein JobTicket der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen,
  • die Zahlung vermögenswirksamer Leistungen sowie
  • für tariflich Beschäftigte eine zusätzliche tarifvertragliche betriebliche Altersversorgung (VBL), zudem eine Jahressonderzahlung gemäß dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder.

 

Das Sächsische Oberbergamt versteht sich als Arbeitgeber, der die Vereinbarkeit von Beruf und Familie stärkt und fördert. Unseren Beschäftigten stehen dafür u. a. flexible Arbeitszeiten sowie nach entsprechender Einarbeitung die Möglichkeit des tageweisen Homeoffice zur Verfügung.

Dienstort ist Freiberg.

Die Tätigkeiten sind nach Entgeltgruppe 13 TV-L bewertet.

Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte – Nachweise sind den Bewerbungsunterlagen beizufügen – werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Das Sächsische Oberbergamt ist sehr daran interessiert, den Anteil der Referentinnen in der sächsischen Bergverwaltung zu erhöhen. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Falls Sie sich per E-Mail bewerben, senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte in Form von einem Word- oder PDF-Dokument an die E-Mail-Anschrift:

[email protected].

 

Es ist keine verschlüsselte elektronische Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen möglich. Bitte beachten Sie, dass es bei einer Gesamtgröße ab 10 MB zu Übertragungsfehlern kommen kann.

Datenschutzrechtliche Informationen zur Bewerberdatenverarbeitung finden Sie unter dem Link:

 

Formular Informationspflichten

zurück zum Seitenanfang
OSZAR »